01-08-2021, 12:32 12
Hallo @nitrgs
ich verarbeite ebenfalls GoPro footage und obwohl es bei mir die GoPro8 ist handelt es um dasselbe. Ich will versuchen, dir deine Fragen zu beantworten und noch einige Tips mitgeben.
[attach=1645,none,579][/attach]
Wenn ich die Aufnahmen von GoPro zum PC übertrage, dann nehme ich die microSD Karte heraus, stecke sie in den PC und schneide die *.mp4 Dateien aus und füge sie auf den gewünschten Festplattenpfad ein. Fertig! die .lrv und .thm Dateien auf der GoPro-Speicherkarte lösche ich. Das brauche ich nicht und verwirrt nur. Es gibt für mich absolut keinen Nutzen, da ich die Videos auf der GoPro nur am Drehort höchstens kurz betrachte. Zuhause angekommen, wenn ich die Videodateien (.mp4) übertrage haben die .lrv/.thm Dateien somit keine Funktion mehr da auch die .mp4 von der Speicherkarte verschwinden weil ich sie verschiebe.
Zu deiner Hauptfrage bezüglich Umwandlung kann ich @Ianus uneingeschränkt zustimmen. Du kannst die *.mp4 Dateien im H.264 Format aber auch die in HEVC/H.265 Format (falls du Frameraten >120 fps aufgenommen hast oder explizit in deiner GoPro HEVC Kodierung eingestellt hast) ausnahmlos und direkt in Davinci Resolve bearbeiten. Ruckler oder Aussetzer wirst du sehr wahrscheinlich in Davinci Resolve feststellen, es sei denn du hast keine überdurchschnittlicher Powermaschine, die du speziell für Filmschnitt zusammengestellt und konfiguriert hast. Worauf ich hinaus möchte --> du solltest dich auf jeden Fall mit der Thematik "Optimize Media" und "Proxy Media" in Davinci Resolve beschäftigen. Auf YouTube findest du massenweise Hilfetutorials, sowohl auf deutsch als auch auf Englisch. Wenn du das ganze begriffen und ausgiebig damit rumgespielt hast wirst du verstehen wie essentiell das für deine Arbeiten mit Davinci Resolve ist. Und dann wirst du auch feststellen, dass du absolut flüssig damit arbeiten kannst.
Streng genommen und betrachtet fällt "Optimized/Proxy Media" ebenfalls in die Kategorie "Umwandlung" aber es sind doch einige Unterschiede vorhanden zwischen:
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Proxy Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Optimized Media umzuwandeln
- teilweise Clips in der Timeline via Optimized Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek umzuwandeln via Transcode Funktion
ohne näher darauf einzugehen und dich zu verwirren, empfehle ich dir deshalb dich erstmal mit Optimized und Proxy Media zu beschäftigen. Das ist der Weg zum Erfolg und zum flüssigen Arbeiten mit DVR.
Viel Erfolg und viel Spaß
ich verarbeite ebenfalls GoPro footage und obwohl es bei mir die GoPro8 ist handelt es um dasselbe. Ich will versuchen, dir deine Fragen zu beantworten und noch einige Tips mitgeben.
nitrgs schrieb:Die Gopro speichert neben den mp4 Dateien noch einige andere Dateien .lrv/.thm/) auf. Bei meinen ersten Tests on the fly konnte ich die mp4 eigentlich ziemlich gut verarbeiten. Lediglich die Reihenfolge war etwas tricky bzw. musste beachtet werden. Die GP speichert im Dauermodus die Aufnahmen in Blöcken ab (ca. 12 min/Datei). Die sollten dann entsprechend in die TL kommen.Du hast bereits den Link erhalten zur GoPro Beschreibung wie die Dateinamen zustandekommen
[...]
Sind die GPro Dateien (.lrv/.thm) relevant für die Bearbeitung?
[attach=1645,none,579][/attach]
Wenn ich die Aufnahmen von GoPro zum PC übertrage, dann nehme ich die microSD Karte heraus, stecke sie in den PC und schneide die *.mp4 Dateien aus und füge sie auf den gewünschten Festplattenpfad ein. Fertig! die .lrv und .thm Dateien auf der GoPro-Speicherkarte lösche ich. Das brauche ich nicht und verwirrt nur. Es gibt für mich absolut keinen Nutzen, da ich die Videos auf der GoPro nur am Drehort höchstens kurz betrachte. Zuhause angekommen, wenn ich die Videodateien (.mp4) übertrage haben die .lrv/.thm Dateien somit keine Funktion mehr da auch die .mp4 von der Speicherkarte verschwinden weil ich sie verschiebe.
Zu deiner Hauptfrage bezüglich Umwandlung kann ich @Ianus uneingeschränkt zustimmen. Du kannst die *.mp4 Dateien im H.264 Format aber auch die in HEVC/H.265 Format (falls du Frameraten >120 fps aufgenommen hast oder explizit in deiner GoPro HEVC Kodierung eingestellt hast) ausnahmlos und direkt in Davinci Resolve bearbeiten. Ruckler oder Aussetzer wirst du sehr wahrscheinlich in Davinci Resolve feststellen, es sei denn du hast keine überdurchschnittlicher Powermaschine, die du speziell für Filmschnitt zusammengestellt und konfiguriert hast. Worauf ich hinaus möchte --> du solltest dich auf jeden Fall mit der Thematik "Optimize Media" und "Proxy Media" in Davinci Resolve beschäftigen. Auf YouTube findest du massenweise Hilfetutorials, sowohl auf deutsch als auch auf Englisch. Wenn du das ganze begriffen und ausgiebig damit rumgespielt hast wirst du verstehen wie essentiell das für deine Arbeiten mit Davinci Resolve ist. Und dann wirst du auch feststellen, dass du absolut flüssig damit arbeiten kannst.
Streng genommen und betrachtet fällt "Optimized/Proxy Media" ebenfalls in die Kategorie "Umwandlung" aber es sind doch einige Unterschiede vorhanden zwischen:
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Proxy Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek vollständig via Optimized Media umzuwandeln
- teilweise Clips in der Timeline via Optimized Media umzuwandeln
- komplette Clips aus der Medienbibliothek umzuwandeln via Transcode Funktion
ohne näher darauf einzugehen und dich zu verwirren, empfehle ich dir deshalb dich erstmal mit Optimized und Proxy Media zu beschäftigen. Das ist der Weg zum Erfolg und zum flüssigen Arbeiten mit DVR.
Viel Erfolg und viel Spaß
╔═══════════════════════════════════════╗
║DaVinci Resolve STUDIO, version 18.0 Beta
║Notebook Alienware x15 R1, LG 32UK550-B 32" @3840x2160px
║Disk: Western-Digital M.2 NVMe 4.0 Gen4 x4 PC SN810 2 TB
║CPU: Intel Core i9-11900H @4.90GHz, RAM: 32GB @3200MHz
║Grafikkarte: GeForce RTX 3070 Mobile / Max-Q 8GB DDR6
║OS: Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish), nVidia v510.60.02
║Kernel: 5.15.0-27, Desktop: GNOME 42.0 @XWayland 22.1.1
╚═══════════════════════════════════════╝
║DaVinci Resolve STUDIO, version 18.0 Beta
║Notebook Alienware x15 R1, LG 32UK550-B 32" @3840x2160px
║Disk: Western-Digital M.2 NVMe 4.0 Gen4 x4 PC SN810 2 TB
║CPU: Intel Core i9-11900H @4.90GHz, RAM: 32GB @3200MHz
║Grafikkarte: GeForce RTX 3070 Mobile / Max-Q 8GB DDR6
║OS: Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish), nVidia v510.60.02
║Kernel: 5.15.0-27, Desktop: GNOME 42.0 @XWayland 22.1.1
╚═══════════════════════════════════════╝