Ah, dort ist das, habe das überhaupt nicht gesehen.
Der Hans schrieb:Intel® HD-Grafik 4600
Die sind doch eigentlich an Desktop PC's immer Deaktiviert, sobald man eine externe GPU eingebaut hat?
Der Hans schrieb:Lass mich Raten, der Kollege hat keine AMD Karte.
Ja, er hat eine Nvidia Karte, hat aber auch DDR4 RAM, und einen AMD Prozessor.
Ich habe gestern in OBS auf den Container ts umgestellt, anstatt in mkv aufzunehmen und es nach der aufmahne zu mov konvertiert.
Mit dem ts Container funktioniert Davinci ohne Probleme, habe es 5 mal hintereinander exportieren lassen, Davinci ist nicht abgestürzt.
Der Container ts hat die gleichen Features wie der mkv Container., zumindest auf den ersten Blick.
Die Intel Grafik wird nicht von der Grafikkarte deaktiviert!
Nur wenn du QuickSync verwenden, willst muss ein Monitor an die Intel Grafik angeschlossen sein.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Ich habe schlechte Nachrichten für Dich, nachdem ich jemand anderem mit ähnlichen Problemen zu helfen versucht habe. Ich habe dabei noch mal in Deine Datei geguckt, und leider generiert OBS bei Dir variable Bildfrequenzen, obwohl es das nicht tun sollte.
Es wird also wohl auf Deiner Hardware nie richtig funktionieren. Bevor Du jetzt auf die Idee kommst, Dir einen überteuerten Mac zu kaufen, hol Dir besser einen Hardware-Rekorder.
Du kannst natürlich Deine Dateien auch mit Handbrake oder ähnlichen Programmen zu konstanter Bildrate wandeln. Aber das dauert bei langen Sessions ewig. Es kommt also darauf an, wie oft Du sowas brauchst. Übrigens kommen primitivere Programme mit dem Phänomen oft besser zurecht als professionelle Software, probier doch mal Filmora.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Gevatter schrieb:Die Intel Grafik wird nicht von der Grafikkarte deaktiviert!
Ok, dann schaue ich dort mal nach.
nomade schrieb:Ich habe schlechte Nachrichten für Dich, nachdem ich jemand anderem mit ähnlichen Problemen zu helfen versucht habe.
Ok, das sind tatsächlich schlecht Neuigkeiten.
Die Variablen Bildfrequenzen könnten auch ein anderes Problem, erklären. Ein Kumpel hat mit mir ein Talk Format und wir nehmen beide unsere Cam auf, schicken uns die dann zu und die sind nie Synchron.
Es baut sich langsam auf, daher sieht man am Ende dass es richtig schlimm ist, locker eine Sekunde, bei 150min. Aufnahme.
Ich bin sogar von einem Primitiven Programm, Movie Studio Platinum 16 auf Davinci gewechselt. In Movie Studio hat immer alles ohne Probleme funktioniert.
Aber nun ja, zurück wechseln würde ich nicht mehr, seit Magix den Bereich übernommen hat, entwickelt sich das Programm leider nicht mehr weiter.
Dort sind Codecs drinnen die vor 10 Jahren mal aktuell wahren.
Das was mich am meisten genervt hat, man konnte kein Stapelrendern benutzen, dass ging nur in Vegas, dort aber nur mit einer .bat Datei, ist dort im Programm eingebaut.
Aber ich habe in OBS test weiße auf .ts gestellt und dass dann umgewandelt, damit ist Davinci bisher noch nicht abgestürzt.
Dann bleibt aber nur noch ein externer Rekorder, der würde auch das Sync-Problem lösen. Ein gebrauchter Atomos oder Ähnliches sollte nicht unerschwinglich sein.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Mach mal Bitte ein Screenshoot von deinen OBS Einstellungen.
Aber letztendlich würde ich dir einen anderen Weg vorschlagen.
Zeichne ganz normal in mp4 auf, und in x264. Dann weise in OBS deine Shortcuts zu für Start und beenden.
Alle 30min. oder je nach Spiele beim Scenenwechsel/Laden etc. Beendest du die Aufnahme und startest die direkt. In DVR kannst du ja ruhig die einzelnen Clips wieder schon zusammenfügen.
Musst halt dran denken ab und an das zu machen.
Die Tasten kann man wenn du hast auf ein Elgato Streamdeck legen, oder eine Funk-Nummerntastatur für 5.99€ und darauf OBS Funktionen legen. So habe ich das gemacht
nomade schrieb:Dann bleibt aber nur noch ein externer Rekorder, der würde auch das Sync-Problem lösen. Ein gebrauchter Atomos oder Ähnliches sollte nicht unerschwinglich sein.
Eine interessante Idee, würde ich aber nicht machen.
Der Hans schrieb:Mach mal Bitte ein Screenshot von deinen OBS Einstellungen.
Das wäre natürlich auch eine Idee, vielleicht werde ich dass dann so machen.
Ein paar Bilder von den OBS Einstellungen habe ich mal da zugegeben.
Nicht wundern warum die Zahlen dort so groß sind, mit einer AMD Grafikkarte ist es irgendwie schwierig alles so einzustellen dass es funktioniert.
Auch wenn es in OBS den Modus einfach gibt, wo weniger Einstellungen sind, benutze ich den nicht, da ich dort nicht die Einstellungen bekommen habe wo ich wollte, dort war dann immer die Bitrate Variable....
Du könntest mal probieren, auf der ersten Seite nicht den AMD-Hardwareencoder zu nutzen, sondern den x264 (falls Deine Maschine das in guter Qualität schafft).
Auf der dritten Seite kannst Du "Farbbereich Voll" auf "Begrenzt" umschalten, dann musst Du das in Resolve nicht mehr ändern. Letzteres hat aber nichts mit Deinem grundsätzlichen Problem zu tun.
Eine variable Bitrate ist kein Problem, das ist bei H.264 ganz normal als Anpassung auf den Bildinhalt. Dein Problem ist die variable Bildrate, beim Hören nur ein Buchstabe mehr ;-)
Auf Englisch wäre das VFR = Variable Frame Rate.
P.S. Im Blackmagic-Forum hat jemand gerade genau das gleiche Problem: Gameplay und OBS.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
nomade schrieb:Du könntest mal probieren, auf der ersten Seite nicht den AMD-Hardwareencoder zu nutzen, sondern den x264 (falls Deine Maschine das in guter Qualität schafft).
Leider geht das nicht, die CPU ist dafür leider zu schwach und wenn dann noch ein Spiel läuft, dann ist da alles vorbei.
Ist schon komisch, was OBS da so macht.
Ok, dann schaue ich mal in den anderen Bereich (Gameplay und OBS) vorbei.
Ich fürchte, es hat auch insgesamt mit der Rechnerleistung zu tun. Ich habe hier OBS mit zwei Kameras und einem zugespielten Video getestet, und die Aufnahme hatte konstante Bildrate.
Einen Gametest dazu geschaltet, und schon gab es variable Bildraten. Offensichtlich macht OBS das, wenn nicht mehr genug Leistung übrig ist.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max