Deshalb arbeite ich noch mit dem "veralterten" A-B Schnitt, d.h. erster Clip richtig getrimmt auf einer Spur, den zweiten, ebenfalls richtig getrimmt auf der darüberliegenden Spur. Mit dem Versatz kann ich dann die Länge des Übergangs festlegen und auf die obere dann den Effekt.
Das sieht noch so aus wie bei mir mit dem DRACO und Movieshop. Da wurde ganz genauso gearbeitet. Ist das denn auch DaVinci ? Kann man das einstellen, wie man es machen will ?
Aber Danke für die Hinweise, jetzt weiß ich, daß ich mehr abschneiden muß :-) War nur verblüfft, daß der Übergang OK war und dann mit dem Effekt immer wieder Reste auftauchten.
Warum das aber so sein muß, das erschließt sich mir nicht. Geht doch auch so. Wenn ich die Rasierklinge nehme, dann ist da Schluß und fertig. Oder ? Das Anfahren des in-out Punktes
wird dadurch für mich nicht einfacher. Jetzt muß ich immer die Sekunden im Kopf halten, nicht das Schwarzbild o.ä., was ich als Ende erkennen kann.
Hab mal ein Bild gemacht. Der Film hat eine blaue Szene, dann kommen 4 Frames roter Murks, der raus soll und geht dann weiter mit einer grünen Szene. Schneidet man die 4 roten Frames raus und macht einen harten Schnitt geht es direkt von der blauen zur grünen Szene über. Macht man allerdings eine weiche Blende über, wie hier 4 Frames, dann werden in der weichen Vermuschelung die beiden ollen roten Frames vor der grünen Szene und die beiden nach der blauen Szene mit verwurstet. Man müsste in diesem Beispiel also nochmal zwei Frames weiter in die »guten Szenen« reingehen.
Erwe99,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15669#post15669' schrieb:Deshalb arbeite ich noch mit dem "veralterten" A-B Schnitt, d.h. erster Clip richtig getrimmt auf einer Spur, den zweiten, ebenfalls richtig getrimmt auf der darüberliegenden Spur. Mit dem Versatz kann ich dann die Länge des Übergangs festlegen und auf die obere dann den Effekt.
Oldschool, ich weiß....
Jeder wie er am Besten mit klar kommt. Ist auf jeden Fall eine gute Variante, wenn man etwas vorläufig macht und dann nachher nochmal hin und her rückt und fein justiert, weil es zum Beispiel genau auf eine Musik geschnitten werden soll. Da hat man dann die Überlappungen, also was man noch an Reserve hat gleich im Blick.
Bladerunner,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15670#post15670' schrieb:Wenn ich die Rasierklinge nehme, dann ist da Schluß und fertig. Oder ?
Eben nicht: Trimmen eines Clips setzt lediglich ein neues LOGISCHES Ende bzw. Anfang. Der CLip wird ja auf der Platte nicht gekürzt (zerstörungsfreies Editing).
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
ja, das Bildschirmfoto ist aus Davinci.
Du brauchst dazu nichts einstellen. Einfach die Clips auf zwei Videospuren entsprechend verteilen. Bei harten Schnitten natürlich nicht notwendig.
Davinci Resolve Studio 19.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.4.1 Sequoia
Erwe99,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15669#post15669' schrieb:Deshalb arbeite ich noch mit dem "veralterten" A-B Schnitt,
Detto (erspart oft viel Ärger, Modifikationen sind "intuitiver" und so weiter).
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Holger_N,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15672#post15672' schrieb:Jeder wie er am Besten mit klar kommt. Ist auf jeden Fall eine gute Variante, wenn man etwas vorläufig macht......
Warum "vorläufig"?
OK, ich schneide ja keine Spielfilme sondern nur ganz kurze Videos "just for fun". Mag im Profibereich anders sein.
Davinci Resolve Studio 19.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.4.1 Sequoia
Holger_N,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15671#post15671' schrieb:Man müsste in diesem Beispiel also nochmal zwei Frames weiter in die »guten Szenen« reingehen.
Aber nur, wenn die Überblendung ausschließlich im ersten Clip (am Ende) platziert wird.
// Bei meinem Beispiel bin ich von einer "mittigen" Platzierung ausgegangen.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Bladerunner,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1830-nach-dem-rendern-kein-fullscreen-mehr/&postID=15670#post15670' schrieb:Wenn ich die Rasierklinge nehme, dann ist da Schluß und fertig. Oder ?
Eben nicht: Trimmen eines Clips setzt lediglich ein neues LOGISCHES Ende bzw. Anfang. Der CLip wird ja auf der Platte nicht gekürzt (zerstörungsfreies Editing).Gruß kurt
Da könnte man sich die gewünschten Clipstücke schon vorher in der Media-Page zurechtschneiden und Subclips erstellen. Bei diesen Subclips wären dann Anfang und Ende fest.