DaVinci Resolve Forum
Kompatibles USB Audio Interface? - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html)
+--- Forum: Fairlight (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-45.html)
+--- Thema: Kompatibles USB Audio Interface? (/thread-847.html)



Kompatibles USB Audio Interface? - PhotoVideographer - 24-05-2020

Hallo zusammen,

ich überlege, mir ein USB Audio Interface zuzulegen, das nicht nur in gängiger DAW Software verwendbar ist, sondern auch von Davinci Resolve Studio 16.2.2 / Fairlight unterstützt wird.
Mein Ziel: Mit einem ordentlichen Sennheiser Mikrofon (XLR-Anschluss / 48V Phantomspeisung) Sprachkommentare mit niedrigem Rauschen aufnehmen und Video Clips nachvertonen und mit Hintergrund-Musik unterlegen.

In älteren Beiträge im bmd-Forum fand ich allerdings, dass Davinci Resolve angeblich die gängige ASIO-Schnittstelle nicht unterstützt.

=> Welche USB Audio Interfaces werden von DR unterstützt, mit was habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

Danke schon mal für Eure Mühen!


P.S.: Alternativ könnte ich natürlich auch Kommentare extern im Field-Recorder aufnehmen und mit der Hintergrundmusik in der DAW (Reaper) bearbeiten und die gerenderten Audio-Passagen in DR importieren...


- Holger - 24-05-2020

Ich hab das hier: Klick
Gab es seinerzeit zusammen mit dem Magix Musik Maker mit zusätzlichem (48V) Mikrofon und Mikrofonständer


- digifax - 25-05-2020

Hallo, ich verwende seit längerem das OctoCapture 1010 von ROLAND (10 Kanäle I/O) und bin mehr als zufrieden. Allerdings soll man bei Resolve die Audioeinstellungen nicht auf AUTO belassen (zahlreiche Audioaussetzer) sondern die Latenz - in meinem Fall 512 Samples - manuell eingeben. Das erste ins Auge gefasste Interface
war von FOCUSRITE, das des öfteren einen Totalabsturz (WIN 7 Pro) verursachte . Mittlerweile bin ich auf WIN 10 umgestiegen. Ob nun Focusrite nun besser funktioniert weiß ich leider nicht.
Liebe Grüsse aus der Steiermark !
digifax





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MSI X299 RAIDER, CPU I9/7900X 10 Cores, 64 GB RAM , NVIDIA GEFORCE GTX 1080 8 GB, USB AUDIO/MIDI Interface ROLAND OctaCapture 1010, YAMAHA NMS 10 Monitor, SAMSUNG UE28590 UHD, SAMSUNG T240, dzt. noch keine Studio Version von Resolve.
PANASONIC LUMIX FZ 1000 u. FZ 2000, ZOOM H2N Mikros


- PhotoVideographer - 25-05-2020

Danke Euch beiden!

Bin noch hin- und hergerissen. SSL 2+ vs. Motu M4 vs. Audient Id 4, Id14 oder EVO 8 ... Das Roland OctoCapture 1010 werde ich mir auch noch vornehmen.


- PhotoVideographer - 01-06-2020

Hallo zusammen,

kurzes Feedback:
Da die Audio Interfaces, die mich stark interessierten, auf Wochen / Monate nicht lieferbar sind, habe ich als brauchbaren und sehr günstigen Workaround das Behringer U-Phoria UMC202HD geholt:

https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc202hd.htm

Fairlight läuft nach Pfriemelei in den Win10 und Fairlight-Einstellungen problemlos mit dem original ASIO-Treiber von Behringer für das UMC202HD https://www.behringer.com/Categories/c/Behringer/Downloads#googtrans(en|en)

Damit scheinen Latenzen von ca. 2-3 ms möglich zu sein.


Den Kopfhörerverstärker darf man natürlich in der Preisklasse nicht überfordern; ich setze KH mit einer Impedanz von 60-80 Ohm ein.


- Kindskopf - 23-06-2020

Hi,

das U-Phoria hab ich auch im Auge. Was musstest du Pfriemeln?