DaVinci Resolve Forum
Welche Grafikkarte ist für meine Workstation geeignet? - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Allgemeine Themen (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-76.html)
+--- Forum: sinnvolle Computer Hardware (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-68.html)
+--- Thema: Welche Grafikkarte ist für meine Workstation geeignet? (/thread-4167.html)



Welche Grafikkarte ist für meine Workstation geeignet? - Einsiedler - 06-02-2023

Hallo liebe Mitleser,

ich habe mal folgende Frage: Welche Grafikkarte ist für meine Workstation geeignet?
Meine Workstation ist leider nicht leistungsfähig genug zum 4K Videoediting & Farbbearbeitung, sie hat nicht 
genug VRAM, deshalb möchte ich nun eine bessere Grafikkarte einbauen! Was könnt ihr mir da empfehlen?

Meine Projekte mit meiner  BMPCC6K Pro sind in 6k und 4k BRAW (in der Timeline bei DaVinci-Resolve 4K/UHD
und als Ausgabeformat wähle ich P3 um die Filme anschließend auf eine Blu-Ray zu brennen.

Meine "Fujitsu Workstation CELSIUS M7010X" hat folgende Spezifikationen:
Intel Core i9-10920X , 12C    CPU @ 3.50GHz 3.50GHz
64.0 GB RAM (63.6 GB usable)
Windows 10 Pro (Version 22H2) / 64bit

Meine Wunsch-Grafikkarten wären: 
NVIDIA 3080 ti 16GB, NVIDIA 3090 24GB,  NVIDIA 4090 24GB 

Unterfragen:
Wenn sie irgendwo auf dem Markt zu finden sind! Wie sieht es derzeit aus?
Kennt sich da jemand von euch aus?

Die Frage ist, ob überhaupt eine dieser Karten in die Workstation eingebaut werden kann?
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Klar bräuchte ich dann auch ein größeres Netztteil!

Laut Datenblatt dieser Workstation können folgende Grafikkarten sicher eingebaut werden:

Ultra-high-end 3D: NVIDIA® Quadro® RTX 6000, 24  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort, 1 x Virtual Link 
Ultra-high-end 3D: NVIDIA® Quadro® P6000, 24  GB, PCIe x16, 1 x Dual Link DVI-D, 4 x DisplayPort 
Ultra-high-end 3D: NVIDIA RTX™ A5000, 24  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort 
Ultra-high-end 3D: NVIDIA RTX A6000, 48  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort 
High-end 3D: NVIDIA® Quadro® RTX 4000, 8  GB, PCIe x16, 3 x DisplayPort, 1 x Virtual Link 
High-end 3D: NVIDIA RTX™ A4000, 16  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort 
High-end 3D: NVIDIA RTX A4500, 20 GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort

Was käme dann infrage wenn es mit meinem Wunsch nicht geht?

Könnt ihr mir da helfen?


Grüße der einsiedelnde


RE: Welche Grafikkarte ist für meine Workstation geeignet? - nomade - 06-02-2023

Die Maschine kenne ich nicht, zu den Lanes und dem Netzteil kann ich also nichts sagen.
Schon eine 3080 ti mit 16 GB VRAM würde für die meisten Aufgaben reichen. Klar, die 3090 und 4090 wären noch schneller (aber auch leistungshungriger).
Aber 24 GB VRAM sind für UHD nicht wirklich nötig.

Aber Finger weg von den Quadros. Überteuert und nicht optimal für Video. Besser eine der 'Gamer' Karten.


RE: Welche Grafikkarte ist für meine Workstation geeignet? - Johann - 06-02-2023

Die genanten Karten 3080, 3090 und 4090 dürften sich mit den Treibern von Nvidia gut in dein Windows 10 einbinden lassen. Das sind PCI Version 4 Karten. Verfügt Dein Mainboard über solche Anschlüsse, wenn ja, bleibt noch die Frage nach der Größe des Towergehäuses (Breite ist wichtig). Die 4090 hat schon respektables Format und das ist nicht alles, die drei Stromanschlüsse erhöhen die Karte noch beträchtlich so, dass die Stecker an der Gehäusewange anstossen evtl. garnicht passen, deswegen sollte der Tower die Breite haben. Standard Gehäusebreite reicht eher nicht. Deshalb hab ich mir einen Fraktal Tower zugelegt, der auch die entsprechende Kühlleistung erforderlichenfalls bietet. Im normalen DR Betrieb auch mit Renderanteilen bleibt die 4090 recht kühl und man hört fast nix. Mein Netzteil hat ebenfalls in der Wattzahl deutlich zugelegt 1200 Watt sinds jetzt. Zur Verfügbarkeit der Karten hier der

Link:      https://geizhals.de/?cat=gra16_512

da findest Du auch die Abmessungen der Karten und Slotbreitenbedarf angegeben und natürlich die Preise (aua  Angry ).

LG Johann