![]() |
Was hat sich der Soundeditor gedacht? - Druckversion +- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de) +-- Forum: Allgemeine Themen (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-76.html) +--- Forum: Plauderecke (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-90.html) +--- Thema: Was hat sich der Soundeditor gedacht? (/thread-3759.html) Seiten:
1
2
|
Was hat sich der Soundeditor gedacht? - Erwe - 16-01-2022 Habe eben den Anfang von einem Spielfilm gesehen. Zu sehen war ein Leuchtturm bei Nacht und etwas Nebel. Und immer, wenn der Lichtkegel den Zuseher angeleuchtet hat, hörte man ein WUSCHHHH. ?( ?( ?( - Filmkuenstler - 16-01-2022 "Scherzmodus an" Was hat sich der Soundeditor gedacht? Ich denke gedacht hat er sich nichts, aber gehört hat er "Wuuuusch" "Scherzmodus aus" Welcher Film? - nomade - 16-01-2022 Wenn Raumschiffe und erst recht Laserkanonen im Vakuum ständig Lärm machen (von ganz wenigen Ausnahmen wie 2001 abgesehen), warum soll dann ein Lichtstrahl in der Atmosphäre nicht “Wuusch” machen? Im Film ist alles möglich! - Holger_N - 16-01-2022 Das ist eine Homage an seine Oma, die ihn früher vor dem Schlafengehen immer mit einer Lampe ins Gesicht geleuchtet und gefragt hat: »Wuuuuusch er sich den heute schon?« Nee, aber wenn ich nachts im Dunkeln aufs Klo gehe und langsam die Türklinke runterdrücke, habe ich auch immer Angst, dass einer mit nem Cello in der Ecke sitzt. - Erwe - 16-01-2022 Bei Weltraumfilmen weiß man es ja, sind vielleicht akustische Gravitationswellen ![]() Übrigens, der Film hieß „Abgeschnitten“, ich habe ihn aber dann nicht weiter angesehen sondern weiter meinem Drohnenfilmproblem gewidmet. - -oboe- - 16-01-2022 das steigert die Dramaturgie untoppbar ;-) Oder oben im Leuchtturm ist eine Gravitationslinse verbaut, die für einen Dopplereffekt der Luftmoleküle am Ohr sorgt, wodurch Du einen "Swoosh"-Effekt wahrnimmst. Ein ähnliches Prinzip, wie bei den Masselosen Ionen-Hochtönern (https://www.acapella.de/acapella-about/), nur dass die nicht schwenken und keinen Dopplereffekt verursachen, nur Ozon. - nomade - 16-01-2022 Was leider ungesund ist, aber toll klingt. Aber ungesund sind ja manche schönen Wahrnehmungen… - lobra - 16-01-2022 Kann man ja so einstellen, das sie nur eingeschaltet werden, wenn ein Tonsignal vorhanden ist, man also Musik hört. Der Klang ist aber fantastisch. Viele Grüße Lothar - -oboe- - 16-01-2022 Das mit dem Ein- und Ausschalten klappt dann wohl erst bei dem objektbasierten Audio, was von der EU gefördert vorangetrieben wird: https://www.orpheus-audio.eu/ das bringt dann ganz neue Herausforderungen an die Editoren, auf einmal braucht man z.B. Meta-Daten-Disziplin :-) - lobra - 16-01-2022 Das funktionierte für die Ionenhochtöner bei Acapella schon immer. |