DaVinci Resolve Forum
EIne Osmo Pro mit Zenmuse x5 oder einen Ronin mit Pocket Cinema Cameras 6k - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Allgemeine Themen (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-76.html)
+--- Forum: sinnvolle Computer Hardware (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-68.html)
+--- Thema: EIne Osmo Pro mit Zenmuse x5 oder einen Ronin mit Pocket Cinema Cameras 6k (/thread-2940.html)



EIne Osmo Pro mit Zenmuse x5 oder einen Ronin mit Pocket Cinema Cameras 6k - Falkon96 - 29-07-2020

Ich brauche eine Handkamera mit Gimbal,

Was würdet Ihr euch zulegen? Eine Osmo Zenmuse x5 oder Einen Ronin mit der 6k Pocket Cinema Camera von Blackmagic?
Wie ist es mit dem Dynamicumfang, Handhabung, Sensorqualität. Lichtempfindlichkeit.
Einsatzzweck: Hauptzächlich ruhige Kamerafahrten in gut beleuchteten Gebäuden für Architektur imagefilme, Ton ist eher nebensache. Wie ist die Bildqualli bei etwas weniger Licht.
Wer kann mir etwas dazu sagen. Was kann die Blackmagic Kamera in bezug auf die verschiedenen Auflösungen und Bildraten gerade im zusammenhang mit meiner DJI Mavic 2 Pro (29,73 Bilder pro Sek./30 Bilder pro Sek. in einer Timeline)
Ich weiß der zenmuse x5 ist schon ein bisschen älter, wie ist die Qualli in Bezug zur Kamera von der Mavic2 Pro??
Fragen über Fragen......

danke
Chris


- Der Hans - 29-07-2020

Nun 2 Äpfel mit Eier vergleichen :-)

DJI - Gewicht: 526 g
BMPCC 6k - 900gr + Objektiv +- 600gr. + Ronin S 1850 gr. macht 3.350 gr.

Überlege dir zuerst ob und wie lange du genau damit Arbeiten möchtest.

Bei etwas mehr als 3 Kilo wird das unter Umständen schon sehr Sportlich, ich musste mir extra einen Gurt Kaufen da ich nicht mal 15 Min am Stück mit der 4k und Gimbal Arbeiten konnte.
Klar ist die BMPCC 6k mit einen Top Objektiv von dem Preis & Leistung Verhältnis jeder Actioncam etc. überlegen. Alleine schon der Dynamik Umfang und die Native ISO bzw. auch die ISO Leistung.
Dazu RAW und vieles mehr. Probleme wirst du in deiner Bearbeitung nicht bekommen, eher durch die RAW eine Erleichterung und viel mehr Spielraum in der Bearbeitung.

Und du kannst vor allem dein Objektiv deinen Gegebenheiten anpassen, Verzerrung, Weitwinkel UWW, und da ist der Spielraum zur Auswahl recht hoch, bei den anderen ist alles Fest verbaut und du bist dadurch nicht so flexibel.


- Falkon96 - 30-07-2020

Hallo Hans,

Danke für deine Anregungen. Ich habe jetzt ein Angebot für einen Osmo RAW mit Zenmuse x5r. mit Cinema Dng RAW Video. Dynamicumfang 12,5 Blenden. Mit zwei Objektiven, 6 akkus, die x3 kamera, mit Focusring, Handyhalterung, Lichthalterung und Mikrofon.
Da bräuchte ich nur noch die Z-Achsenstabilisierung. Ist halt die Frage ob die Qualli mindestens an meine Mavic rankommt.Der sensor ist ja wesentlich größer. Aleine die Blackmagic 6k kostet mehr als oben genanntes. Dann brauche ich ja zusätzlich den Gimbal, focusring, akkus,...
Ich hab grad mal geschaut, bei der Blackmagic gehen nur EF -also Canon Objektive. Schade,...ich hab Nikon.

Trotzdem. Hat noch jemand eine Anregung für mich?

Gruß
Chris


- nomade - 31-07-2020

– Bei einer BM 4K gehen fast alle Objektive per Adapter und die Low-Light Qualitäten und Gradingreserven sind schon deutlich besser als bei der Drohne.

– Es entspricht auch meiner Erfahrung, dass man einen Ronin mit fetter Kamera am besten in ein Hängegestell (wie Easyrig) hängt, wenn man nicht gerade zur Bodybuilderabteilung gehört.

Und was meinst Du mit Z-Achse? Die Tiefenachse? Die ist doch unkritisch. Wenn Du die senkrechten Bewegungen beim Gehen meinst, bringt ein Serene-Arm die Abhilfe. Das sind dann aber schon amtliche Preisregionen. Da würde ich mir ja schon eher überlegen, die Drohne zu fliegen. Die stabilisiert sich selbstverständlich auch in der Höhe und der Ton spielt ja nach Deiner Aussage keine Rolle :-))


- Falkon96 - 06-08-2020

so, es ist entschieden.
Ich habe mich für den Osmo RAW mit Zenmuse x5r entschieden.
Mit z-achsenstabiliesierung meinte ich den auslegearm nach vorne der die höhenbewegung etwas kompensiert. Ja das mit dem Hängegestell hat mich dann schon abgeschrekt, so viel equipement. Noch so ein rießen Ding mit rumschleppen. Es reicht jetzt schon.
Wenn mein neues Projekt dann geschnitten ist, werde ich es euch vorstellen.