DaVinci Resolve Forum
DR16 - QuickSync (HD630) und NVIDIA parallel nutzen ?? - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html)
+--- Forum: Wie mache ich was? (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-20.html)
+--- Thema: DR16 - QuickSync (HD630) und NVIDIA parallel nutzen ?? (/thread-235.html)

Seiten: 1 2


DR16 - QuickSync (HD630) und NVIDIA parallel nutzen ?? - deBabba - 11-04-2019

Hi Leute,
hat schon mal jemand mit Intel IGPU und dedizierter NVIDIA GraKa es geschafft beide Optionen beim Rendern angeboten zu bekommen ?
Muss dazu mindestens ein Monitor an der IGPU hängen?

Die einzige Möglichkeit, die ich mir im Moment vorstellen könnte wäre das Projekt mit den Monitoren an der Geforce karte zu schneiden und vorm RFendern dann die Monitore an die IGPU zu stöpseln.

Hat jemand damit schon Erfahrungen?


- Gevatter - 11-04-2019

Hallo Andi,

ich habe es mal in DV 16 ausprobiert:
Cliplänge: 3 min 28 sec
Quicktime H264

NVIDIA mit GTX1070Ti: Renderzeit 52 s Bitrate bei best: 40 Mb/s
Quicksync UHD630: Renderzeit 51 s Bitrate bei best: 185 Mb/s

Auf meinem Bildschirm kann ich fast keinen Qualitätsunterschied feststellen; geringfügig erscheint Quicksync besser.

Es gibt 3 Einstellungen: Native, NVIDIA und Quicksync (siehe Bild)

Gruß Peter


- deBabba - 12-04-2019

Nochmal die Frage:
deBabba,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/245-DR16-QuickSync-HD630-und-NVIDIA-parallel-nutzen/?postID=1359#post1359 schrieb:Muss dazu mindestens ein Monitor an der IGPU hängen?
Danke Peter,
bei mir hängen beide Monitore an der Nvida Karte und ich bekomme lediglich NVIDIA und Native als Option bei H264. Bei H265 gibt es nur NVIDIA.
Den Intel Treiber hab ich manuell von der Version 25.20.100.6577, die von Windows als aktuell engestuft wurde, auf die neueste Version 6618 aktualisiert.

Welche Konfiguration hast Du bzgl Treiber und Monitoranschlüsse?



- Heinz07 - 12-04-2019

Hallo,
also bei mir läuft das mittlerweile sehr gut mit DR16. Habe den PC Monitor an der Nvidia und die Intel Grafik 630 am UHD TV.
In DR16 sowie Edius 9 existiert nun Quicksync Unterstützung auf der Timeline sowie bei Edius im Export. Bei DR16 kann ich im Delivery anwählen ob Cuda oder Quicksync gewünscht werden.
Das ganze geht aber erst seit heute, nachdem ich den aktuellsten Intel Treiber gegen die ältere Version win64_25.20.100.6372.exe getausch habe. Siehe dazu auch YT Video [media]https://www.youtube.com/watch?v=hDx4fusIqYo[/media] von Comweb.
Gruß Heinz


- deBabba - 12-04-2019

Danke Heinz,
es ist so wie ich bereits Eingangs vermutet habe, mindestens ein Monitor muss an der IGPU angeschlossen und aktiv sein.


.png   QuickSync.png (Größe: 43,94 KB / Downloads: 82)

jetzt werd ich mal testen ob der H.265 QS-Export in DR16 qualitativ an den HEVC QS-Export aus Magix heraus herankommt. Falls ja ist das für mich das Nonplusultra als Distributionsformat.

Leider zu früh gefreut:


.png   QuickSync 01.png (Größe: 99,9 KB / Downloads: 72)

Edit:
Der Crash kommt nur wenn man in einen MOV Container rendern will, bei MP4 klappt es !



- Heinz07 - 12-04-2019

deBabba,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/245-DR16-QuickSync-HD630-und-NVIDIA-parallel-nutzen/?postID=1376#post1376 schrieb:wenn man in einen MOV Container rendern will
Schade. Hier klappt es aber. Weiß nicht woran es liegen könnte.
Siehe
Gruß Heinz


- deBabba - 12-04-2019

Heinz07,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/245-DR16-QuickSync-HD630-und-NVIDIA-parallel-nutzen/?postID=1381#post1381 schrieb:Schade. Hier klappt es aber. Weiß nicht woran es liegen könnte.

Auch in den MP4 Container klappt es bei mir nur manchmal, im Moment gerade mal wieder nicht 8|
Zumindest ging es vorübergehend, gerade solange bis ich meine Rendertest durchgezogen hatte.
Ist halt alles noch im Betastadium.
Jetzt ist klar, daß ich meine Finale Ausgabe schon mal nicht mit NVIDIA, weder H.264 noch H.265 und wahrscheinlich auch nicht über QuickSync H.265 mit DR16 machen werde. Das Maß aller Dinge ist nach wie vor der x264 Codec.



- Gevatter - 12-04-2019

@deBabba
Nachtrag zu meinem Beitrag von gestern:

Cliplänge: 3 min 28 sec
Original-Bitrate 34,5 Mb/s

Quicktime HEVC (mov)

NVIDIA mit GTX1070Ti: Renderzeit 48 s Bitrate bei Best: 16 Mb/s
Quicksync UHD630: Renderzeit 3m 00s Exclamation Bitrate bei Best: 197 Mb/s
Beim optischen Vergleich auf FHD-Bildschirm kann ich keinen Unterschied feststellen!
Rendern in DV 16 beta hat ohne Probleme funktioniert. :thumbup:

Mein Computer: Mainboard ASRock Z370 Extreme mit Intel i7-8700K, H630 Treiberversion aktuell 24.20.100.6346; 2 Bildschirme am PC 1 Monitor an Intensity Pro 4K

Gruß Peter


- deBabba - 13-04-2019

Hi Peter, Danke für die Info.

Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/245-DR16-QuickSync-HD630-und-NVIDIA-parallel-nutzen/?postID=1387#post1387 schrieb:Mein Computer: Mainboard ASRock Z370 Extreme mit Intel i7-8700K, H630 Treiberversion aktuell 24.20.100.6346; 2 Bildschirme am PC 1 Monitor an Intensity Pro 4K
Dann hast Du sogar eine deutlich ältere Treiberversion als ich.
Und nochmal die Frage wo am PC die beiden Bildschirme hängen
  • einer an der GraKa und einer am Mainboard ?
  • Beide an der GraKa?
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/245-DR16-QuickSync-HD630-und-NVIDIA-parallel-nutzen/?postID=1387#post1387 schrieb:Original-Bitrate 34,5 Mb/s
Ich nehme an das Eingangsmaterial ist H.264 mit den 35 MB/s. Das klingt eher nach FHD als nach UHD. :?:
Oder ist das Eingangsmaterial UHD HEVC im mov Container?

Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/245-DR16-QuickSync-HD630-und-NVIDIA-parallel-nutzen/?postID=1387#post1387 schrieb:Quicksync UHD630: Renderzeit 3m 00s Bitrate bei Best: 197 Mb/s
Auf jeden Fall ist die Bitrateneinstellung für den QuickSync Rendervorgang etwa Faktor 10 zu hoch, die Ausgabe liegt ja um ein Vielfaches über dem Wert des Eingangsmaterials und das beim HEVC Codec.


- Gevatter - 13-04-2019

Hallo Andi,

zu 1. Ein Bildschirm ist am Mainboard, der zweite an der NVIDIA Grafikkarte.

zu 2. Du hast Recht: Ausgangsmaterial ist FHD MP4 -Datei

zu 3. Beide Einstellungen waren auf Qualität "Best" um die beiden Grafikprozessoren zu vergleichen.
NVIDIA ergibt eine niedrige Bitrate (16 Mb/s) gegenüber Quicksync ( 197 Mb/s).
Natürlich macht diese Einstellung bei dem Ausgangsmaterial keinen Sinn!

Ich werde einen gleichen Versuch nochmals mit UHD-Material machen.

Gruß Peter

P.S. Welches Ausgangsmaterial nutzt Du? Evtl. kannst Du mir eine kurze Datei zur Verfügung stellen. Ich würde sonst den Versuch mit ProRes durchführen.