![]() |
Mini-ITX Format - Druckversion +- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de) +-- Forum: Allgemeine Themen (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-76.html) +--- Forum: sinnvolle Computer Hardware (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-68.html) +--- Thema: Mini-ITX Format (/thread-2269.html) |
Mini-ITX Format - Solliet - 09-05-2019 Hallo, ich bin neu hier und habe einige Fragen bezüglich der Hardware. Zwei limitierende Merkmale sind einerseits mein Budget (600-700€) und der WAF (Woman Approval Factor). Gleichzeitig bin ich noch Student. Prinzipiell geht es um die Überlegung ob die Intel oder AMD Variante des Deskmini A300/310 von Asrock besser ist. Beim Intel würde ich den i5-8400 oder i5-9400 nutzen, bei AMD den Ryzen5 2400G. Bei beiden System gleich wären dann: -RAM (32GB) -SSD (1TB Intel 660p NVMe) Zur Zeit setze ich noch die kostenlose Variante von DaVinci Resolve ein, ggf. wird auch die bezahlte Variante kommen (wenn das Budget wieder aufgefüllt ist). Folgende Fragen kamen dabei auf:
[table][tr][td]VCN1.0(4k, 10bit)...... [/td][td]MPEG2 [/td][td]MPEG4 [/td][td]VC-1 [/td][td]H.264 [/td][td]H.265 [/td][td]VP9 [/td][td]VP9 10bit [/td][/tr][tr][td]Decode [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][/tr][tr][td]Encode [/td][td]Nein [/td][td]Nein [/td][td]Nein [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Nein [/td][td]Nein [/td][/tr][/table] [table][tr][td]QuickSync CoffeLake [/td][td]MPEG2 [/td][td]MPEG4 [/td][td]VC-1 [/td][td]H.264 [/td][td]H.265 [/td][td]VP9 [/td][td]VP9 10bit [/td][/tr][tr][td]Decode [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][/tr][tr][td]Encode [/td][td]Ja [/td][td]Nein [/td][td]Nein [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Ja [/td][td]Nein [/td][/tr][/table] Vorteile der AMD Lösung
Allerdings denke ich noch über eine ITX Lösung nach, bei der das Gehäuse zwangsweise dann erheblich größer werden muss, aber immerhin eine separate GPU zum Einsatz kommen könnte. iGPU müsste für den Anfang aber dennoch genutzt werden, da die Grafikkarten nach meiner Recherche folgende Parameter aufweisen sollten:
Die Frage ist hier nur, ob es überlegenswert ist, ein aufrüstbares ITX System zu bauen, weil eine separate GPU einen so erheblichen Leistungssprung erwarten lässt. Zusätzlich hätte die ITX-Variante noch folgende, aber eher weiche Faktoren:
- UweJunker - 09-05-2019 versuch einmal folgenden Link. Dort findest Du einige Informationen LINK - Solliet - 10-05-2019 Danke für den Link, allerdings sehe ich da keine wirklich hilfreichen Informationen, was genau von Davinci Resolve (nicht Studio) bevorzugt wird. Meine Interpretation ist:
- Gevatter - 10-05-2019 Ganz Allgemein ob Free oder Studio Version gilt möglichst viele Kerne der CPU, viel RAM und eine leistungsfähige Grafikkarte. Für Version 16 Beta 2 gibt BM fogendes an: Minimum system requirements for WindowsWindows 10 Update 16 GB of system memory is recommended and 32 GB is recommended minimum when using Fusion Blackmagic Design Desktop Video version 10.4.1 or later NVIDIA/AMD/Intel GPU Driver version – As required by your GPU RED Rocket-X Driver 2.1.34.0 and Firmware 1.4.22.18 or later RED Rocket Driver 2.1.23.0 and Firmware 1.1.18.0 or later Peter - Solliet - 11-05-2019 @Gevatter Ja, sehr generisch gesprochen schon. Nehmen wir mal die Kerne, der i5-8400 hat 6 echte Kerne, der 2400G nur 4 echte, aber 8 bei HT. Allerdings ist der Grundtakt höher, der intel hat aber einen höheren Boosttakt. Welchen Einfluss hat der Cache? Leistungsfähige Grafikkarte, was bedeutet hier Leistungsfähig? Ich vermute ja die FLOPS bei FP32 über OpenCL 1.2. Da wäre jetzt erstmal nur der PCIe Durchsatz wichtig um die Grafikkarte mit Aufträgen und Daten beliefern zu können. Jetzt ist aber der VRAM hier über DDR4 angebunden und nicht direkt über HBM2/GDDR5. Wie häufig greifen also die GPGPU Cores auf den VRAM zu? Wie viel Interaktion gibt es zwischen CPU und GPU? Ich würde gerne vorher ein hardwaretechnischen Flaschenhals erkennen und ggf. auf die andere Platform ausweichen. Und falls das dann nur eine Notlösung ist und man ohne separate GPU nicht wirklich arbeiten kann, dann würde ich das direkt mit einplanen. Das ich mit mehr von Allem das Optimierungsproblem erschlagen kann, liegt auf der Hand. - lobra - 11-05-2019 Die Antworten kannst Du nur durch ausprobieren erlangen. Viele Grüße Lothar - nomade - 12-05-2019 Beim BM Forum gibt es einen sehr kompetenten User namens Carsten Sellberg, der viele nützliche Tipps und Links zu PC-Hardware gegeben hat. - Solliet - 13-05-2019 @nomade Danke, das hat mich weiter gebracht. - Poldi - 18-05-2019 kannst du uns deine Erkenntnis hier mitteilen? Damit wir die Teilen können? ![]() Würde mich ja auch interessieren wo mein Flaschenhals liegt od wo ich ansetzen kann. - Solliet - 19-05-2019 Nun, viele in dieser Branche erschlagen mögliche Probleme mit mehr Geld um mehr Leistung einzukaufen. Preis/Leistung spielt wohl kaum eine Rolle. Ich werde DaVinci Resolve einfach auf dem AMD System nutzen. Zuerst mit der APU, später dann eine günstige 8GB GPU nachrüsten; wird dann die Navi Reihe von AMD werden. Hier passt wohl Preis/Leistung sowie Stromverbrauch wieder besser. Ob irgendwann die CPU ausgetauscht wird, steht noch in den Sternen, hängt ein wenig von der TDP und der möglichen Kühlleistung ab, die aber vom Geräuschniveau abhängt. Intel ist wegen der anhaltenden Sicherheitslücken und hohen Preisen eigentlich schon ausgeschieden. Da keiner wirklich sagen kann, in wie weit die iGPU mit der von AMD mithalten kann und wie weit DaVinci darauf zurück greift, insbesondere im Unterschied bei der kostenlosen sowie der Studio ist es dann einfach nur auf einen Vergleich der OpenCL 1.2 FP32 Rechenleistung hinausgelaufen. |