DaVinci Resolve Forum
Aufnahme in Resolve - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html)
+--- Forum: Wie mache ich was? (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-20.html)
+--- Thema: Aufnahme in Resolve (/thread-173.html)



Aufnahme in Resolve - Holger - 24-02-2019

Ich nutze ja eine Intencity 4K und nehme mit Media Express, altbacken wie ich bin, immer noch via HDMI vom SAT-Receiver Filme auf.
In Desktop Video Setup stelle ich Quelle, Ausgabe und Ton ein.
Soweit so gut, nur hab ich in Media Express als kleinstes Format Motion Jpeg mit um die 60Mbit, bei 2 Stunden Film kommen so ca 60Gb zusammen.
Eingeladen in Resolve, Werbung rausgeschnitten und HD konform heraus gegeben rattert dann Resolve mit um die 300 fps den Film runter, fein :thumbsup:

Aber es gibt ja auch eine Aufnahme Funktion in Resolve selbst.
Wenn ich alles konform übernehme, bekomme ich, wenn überhaupt, nur ein Standbild zustande.

Kennt sich da wer aus?


- Horst Girtew - 24-02-2019

Unter »File »Project Settings… und dann 'Capture ans Playback’, kann man die Aufnahme-Einstellungen festlegen. Voreingestellt ist dort DPX. Das sollte eigentlich auch funktionieren, nimmt aber in Einzelbildern auf. Man kann da auch andere Formate einstellen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Free-Version da beschränkt ist oder das von den installierten Codecs auf dem System abhängig ist, jedenfalls ging bei mir nur Quicktime als Format mit DNxHD als Codec oder unkomprimiert, wird also vergleichsweise groß.


.png   capture.png (Größe: 42,45 KB / Downloads: 185)

Zu den Einzelbildern muß ich nochmal gucken. Da gabs eine Einstellung wie mit Einzelbildern umgegangen wird. Vielleicht ist das bei dir so eingestellt, dass Bilder generell als Standbilder verwendet werden. Normalerweise werden zusammenhängend durchnummerierte Bildergruppen aber als Sequenz behandelt.

Ansonsten nehme ich auch viel auf, aber ich habe mir gleich einen Festplattenreceiver gekauft und nehme entweder dort nativ den Transportstream auf oder über Netzwerk gleich auf das NAS oder mit DVB-Viewer am PC.


- nomade - 24-02-2019

Die Einzelbildeinstellung findet sich rechts oben bei der Auflistung der Medien unter den drei Punkten als "Show Individual Frames". Normalerweise ist das inaktiv, sodass fortlaufend nummerierte Bilder als Film angezeigt werden.

Es ist klar, dass je nach Hardware nicht alle Formate bei der Aufnahme zur Verfügung stehen, denn schließlich muss in Echtzeit gespeichert werden. DPX braucht wenig Rechenleistung, aber sehr viel Platz und Datendurchsatz – das eine Extrem. Kompakte GOP-Formate dagegen brauchen wenig Platz, aber viel Rechenleistung bzw. entsprechende Hardwareunterstützung. Auch extrem.

Ich rate zu einem guten Zwischenformat wie DNxHD/HR (PC) oder ProRes (Mac).


- Holger - 24-02-2019

Nunja, ich habe die Studio Version und es wird leider Gottes überhaupt nichts aufgezeichnet.
Der Aufnahme Ordner ist und bleibt leer, und es erscheinen im Media Tab nur Icons mit der Bezeichnung 'Media Offline'.
Logisch, es gibt ja auch nichts zum anzeigen.
Ein Vorschaubild hab ich auch nicht.


- Horst Girtew - 24-02-2019

Dieses »Media Offline« kommt unter Anderem, wenn die falsche Quelle ausgewählt ist. Dann in »Blackmagic Desktop Video Setup« bei Input HDMI einstellen (bzw. eben die verwendete Quelle). Dann unter »Project Settings« unter »Capture and Playback« bei Deck Settings schon genau Auflösung und Framerate der Quelle auswählen. Und dann habe ich festgestellt, dass nicht alles so richtig übernommen wurde oder nach einem Fehlversuch die Knöpfe ausgegraut waren. Dann habe ich in dem Capture-Bereich oben einmal hin- und hergeschaltet, also einmal auf »Film Scanner« gegklickt und wieder zurück auf »Video Capture«. Danach waren die Knöpfe wieder drückbar, einmal auf »Capture Now« und schon lief die Aufnahme.

DaVinci nimmt das alles sehr genau mit den Einstellungen. Ein falscher Haken irgendwo oder eine falsche Einstellungen bei der Auflösung und schon geht was nicht.


- Holger - 24-02-2019

Also gut, der Reihe nach:

Die Desktop Video Einstellungen:

.jpg   Desktop.jpg (Größe: 194,31 KB / Downloads: 180)
Die Timeline Einstellungen:

.jpg   Master Settings.jpg (Größe: 426,91 KB / Downloads: 150)
Die Capture Einstellungen:

.jpg   Cature Settings.jpg (Größe: 370,37 KB / Downloads: 137)
Das Resultat:

.jpg   Ergebniss.jpg (Größe: 315,79 KB / Downloads: 126)
.jpg   Ergebniss_2.jpg (Größe: 342,04 KB / Downloads: 139)


- Horst Girtew - 24-02-2019

Ich hatte zunächst noch daran gedacht, dass Auflösung und Framerate die der Receiver über HDMI ausgibt, nicht mit dem identisch sein muß, was der Sender sendet. Von daher würde ich auch mal 50i oder 25p ausprobieren. Allerdings widerspricht sich die Idee ja mit der Tatsache, dass es Media Express und offensichtlich diesen Einstellungen ja funktioniert.


- Holger - 24-02-2019

Die Intencity schaltet sofort um wenn ich am Receiver die Auflösung ändere (1080/i50 wären ja auch möglich)

Aber ich geb das mit der Aufnahme in Resolve auf.
Ich habe auch den Eindruck das die Intencity nicht wirklich unterstützt wird, BM spricht in den Tuturials auch immer von den Decklinks.
Auch eine entsprechende Fehlermeldung erscheint.
Im Grunde ist es ja egal wo und mit was ich aufzeichne, Media Express hat sich bewährt.
Und ob ich bei Motion Avi nun 60Gb habe und bei DNxHD 50 macht das Kraut auch nicht fett. 8o


- Filmkuenstler - 24-02-2019

Im engl. BM Forum gab es einen Beitrag, finde ihn gerade nicht, der sich auch auf obige Fehlermeldung "There is no valid..." bezieht.
Die Antwort war, wenn ich mich richtig erinnere, dass das capturen nur mittels eines Konverters von SDI auf HDMI funktionieren soll.
Weiß nicht ob dir das hilft, aber über Media Express funktioniert es ja ohnedies.

LG


- Horst Girtew - 24-02-2019

Bei mir funktioniert es ja. Ich hab über die Intensity direkt mit Davinci Resolve aufgezeichnet. Mit einen S-VHS-Rekorder analog SD, mit der Canon XH-A1s per Component analog HD und mit dem Ninja Blade über HDMI. Es mußten wie gesagt nur alle Einstellungen genau stimmen und manchmal mußte ich nochmal hin- und herschalten bis die Einstellungen auch erkannt wurden – aber dann gings.