![]() |
Daten schnell sichten und vernichten - Druckversion +- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de) +-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html) +--- Forum: Wie mache ich was? (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-20.html) +--- Thema: Daten schnell sichten und vernichten (/thread-171.html) |
Daten schnell sichten und vernichten - Larsr - 23-02-2019 Hi Leute, habe hier 50 Clips und möchte das sinnvollste schnell heraus schneiden und den Rest löschen. Wie mache ich das am besten/schnellsten? Lg lars - nomade - 23-02-2019 Das Sinnvollste in eine Timeline legen und dann die Trimmfunktion unter File>Media Manage benutzen. - UweJunker - 23-02-2019 diese Vorgehensweise habe ich noch nicht durchgeführt und es wäre mal interessant, dazu näheres zu lesen. Ich nutze im Edit Tab meist die Clips im MediaPool, öffne diese per Doppelclick im linken Fenster, lege dann per In- und Out die Passagen, die ich haben möchte in die Timeline und bearbeite dann diese Clips in der Timeline weiter. - nomade - 23-02-2019 Wie ich es verstanden habe, möchte Lars ja seine überflüssigen Daten löschen. Das geschieht nie, wenn man nur schneidet, weil Resolve non-destruktiv arbeitet. Daten vernichtet und somit Platz geschaffen wird nur mit dem Media Management und auch dort nur mit "Trim". Wie sinnvoll das bei heutigen Plattenpreisen ist, sei dahingestellt. Bei Dokumentarfilmen mit sehr langen Shots, von denen nur wenig benutzt wird, kann es hilfreich sein. Vermutlich aber nur bei Tierdokumentationen mit langen Wartezeiten und Formaten mit hoher Datenmenge ;-) - Horst Girtew - 23-02-2019 Ich habe das auch so verstanden, dass es 50 längere Sequenzen gibt, die jeweils nur vergleichsweise kurze Stücke brauchbaren Materials beinhalten und er möchte einfach nur möglichst schnell, ausschließlich die brauchbaren Stellen aus seinem Rohmaterial in der Timeline haben. Dafür sucht er eine Vorgehensweise mit der er sich das nicht unnötig verkompliziert. Und mit »Löschen« ist nur gemeint, dass das überflüssige Zeug erstmal einfach nur aus der Timeline weg ist. Dazu kann man eben alles in die Timeline legen. Geht das Ganze einmal schnell durch und schneidet großzügig die guten Stellen aus. Dann klickt man die unbrauchbaren Stücke an und drückt »Entf«. Nun hat man verschiedene Möglichkeiten. Entweder man arbeitet mit den »guten« Stückchen einfach weiter oder man rendert Individualclips oder geht den Weg über die Subclips mit dem Media Management. Bei Letzterem lassen sich einfach Kopien erstellen, Rendern ist sinnvoll, wenn man gemischtes Rohmaterial hat und alles vorher in ein einheitliches Format bringen will. Wenn man Kopien erstellt oder rendert, könnte man das ursprüngliche Material theoretisch löschen, aber ich habe mir angewöhnt, das Rohmaterial so lange zu behalten, bis das Endprodukt sein »ok« vom Kunden bekommen hat. So lange bleiben die Originaldaten da und das Projekt gespeichert. - nomade - 23-02-2019 Wenn es nur um's Ausmustern ginge, reichen natürlich Subclips mit sinnvoller Benennung. Das geht doch superschnell, wenn man sich die wichtigsten Tastenkürzel, wie JKL und noch I/O angewöhnt. - Horst Girtew - 23-02-2019 Ich habe mir das ShuttlePRO v2 zugelegt und die Knöppe mit den wichtigsten Sachen individuell belegt. So kann ich das auch für alle Programme gleich machen. - Onkel Hatti - 23-02-2019 Ich hab da mal n Video zu gemacht. Mit Media Management kann man die Original Clips aus dem Media Pool auf die Größe der Timeline Clips reduzieren. https://youtu.be/iBCxvvxpEgw Hatti - Holger - 23-02-2019 Zuerst einmal: ich habe durch Onkel Hattis Tuturials in der letzen Zeit mehr gelernt als in den letzten 5 Jahren durch die englisch sprachrigen. Respekt! ![]() Zum Thema: Arbeiten wir denn nicht non destruktiv? Das Thema ist sicher interessant, aber a) wird dadurch auch weiterer Speicherplatz 'verschwendet', b) kommt man in die Versuchung die Originale zu löschen (frei nach dem Motto (ich habe ja meinen Ausschnitt gesichert) und c) kann man daher ein Projekt später nicht wirklich noch einmal um gestalten, zb weil ein Schnitt nicht passt, bei Takt genauem Schnitt muss der Schnitt ganz woanders hin usw usf. Ich find es gut das es die Möglichkeit gibt (bisher hab ich sowas immer in Xmedia Recode gemacht) aber ich finde sie auch 'gefährlich'. - Onkel Hatti - 23-02-2019 Ich gebe dir recht und ich mache es auch nicht so. Speicherplatz ist billig und da kommt es mir auf ein bis 10 GB nicht an. Ob das schon zu "destruktivem Editieren" gehört, ist wahrscheinlich diskussionsfähig. Manche wollen und brauchen es so. Die Frage kam öfter schon und von Nomad habe ich gelernt, dass es tatsächlich so geht. Hatti P.S. Und es freut mich, wenn ich helfen kann. |