DaVinci Resolve Forum
Hardwarekomponenten - Druckversion

+- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de)
+-- Forum: Allgemeine Themen (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-76.html)
+--- Forum: sinnvolle Computer Hardware (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-68.html)
+--- Thema: Hardwarekomponenten (/thread-2157.html)

Seiten: 1 2 3


- lobra - 20-02-2019

Sieht interessant aus, werde es Morgen einmal ausprobieren, vielen Dank.

Viele Grüße

Lothar


- Holger - 22-02-2019

Danke für das File, mein PC kann es nativ auch nicht wieder geben.
Hab es also verkackt. Big Grin
(Warum sind die Kamera Hersteller eigentlich so bekloppt sowas als Standard in den Cams zu implementieren?*)
Wie auch immer, ich nutze ein Template, in dem Optimized Media immer als DNxHR LB gerendert wird.
Auch ist das für den Render Cache voreingestellt.
Geht schnell, Vorschau ist optimal, kann man löschen.

* Ich nutze hier 4K DCI RAW mit 12 Bit bei p60.
Geht runter wie ein Käsekuchen
Rolleyes


- lobra - 22-02-2019

Na ja, bekloppt sind die Hersteller sicherlich nicht. Smile Smile Der h.265 Codec spart Speicherplatz und die Speicherkarten müssen nicht so schnell sein, weil bei gleicher Qualität weniger Daten geschrieben werden müssen. Dadurch kann man auch preiswertere Speicherkarten verwenden. Zukünftig wird es weitere Hersteller geben die dieses Format einsetzen und es werden auch die Rechner schneller und können das dann auch nativ verarbeiten ohne das man das Material z. B. nach ProRes umwandeln muss.

Viele Grüße

Lothar


- Holger - 22-02-2019

lobra,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/164-Hardwarekomponenten/?postID=840#post840 schrieb:und die Speicherkarten müssen nicht so schnell sein
Mit Verlaub...und wenn der PC nicht hinterher kommt das überhaupt von einer, eher lahmen Karte lesen zu müssen?
Ich frage mich die ganze Zeit warum jeder nach dem 265 hechelt.
Im Grunde birgt der doch nur Probleme, und das bissel Ersparsniss beim Platz macht es nicht wett.
Nun denn, her mit den Vorteilen
(Ich sehe keine!)


- Onkel Hatti - 22-02-2019

Der Vorteil ist, wie Lothar bereits sagte, dass H.265 effizienter codiert, als z.B. H.264, d.h. bei gleicher (visueller) Qualität weniger Speicherplatz benötigt wird, insbesondere bei HighRes Material 6K oder 8K. Im professionellen Sektor, wo alleine die Kamera mehr als 250000$ kostet, kommt es auf 10000$ für Speicherplatz für RAW nicht so sehr an. Ich denke, da kannst du mit der BMPCC4K ein Lied von singen.
Im Semi-professionellen Bereich, oder gar im Hobby Bereich kommt es sehr wohl darauf an.
Darüber hinaus: Streaming, der vorhandenen Bandbreite und der daraus resultierenden Notwendigkeit, einen hochkomprimierenden Codec einzusetzen. Das bedingt aber eine Notwendigkeit, diese Daten auch schnell dekomprimieren zu können, aber da kann man auf ständig leistungsfähigere CPUs/GPUs setzen.

Hatti


- nomade - 23-02-2019

Die Studioversion kann bei geeigneter Hardware H.265 in Echtzeit dekodieren. Das geht auf dem Mac bei allen aktuellen iMacs, Mac Minis und den gehobenen Laptops.
Auf dem PC bisher nur mit aktuellen Nvidia-Karten. ABER: Nur in 8 Bit!
Da gerade H.265 in Kameras gern auch mit 10 Bit implementiert wird _ was für HDR auch bitter nötig ist – wird's dann auch mit Studio wieder elend langsam. Da sind die neuesten Kameras mal wieder den aktuellen Computern voraus – wie schon in den letzten 20 Jahren ;-)