![]() |
|
Balance zwischen rechtem und linkem Kanal - Druckversion +- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de) +-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html) +--- Forum: Fairlight (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-45.html) +--- Thema: Balance zwischen rechtem und linkem Kanal (/thread-1833.html) Seiten:
1
2
|
- Gevatter - 21-03-2022 Mit dem Stereo Fixer Kann man die Kanäle tauschen sowie Stereo zu Mono, auf linken oder rechten Kanal sowie auf Mittenseitenkanal legen. Mit Stereo Width kann man die Stereo-Breite einstellen. - jsieger - 21-03-2022 Danke Holger_N. Die Hinweise auf den Unterschied zwischen Panorama und Balance war für mich wichtig. Hatte ich gar nicht berücksichtigt, dass ich bei Balance ja eigentlich nur den Kanal leiser mache, aber nicht wirklich einen räumlichen Effekt erziele. Von daher ist die Pan-Einstellung für mich die sinnvollere. Habe viel gelernt. Danke Jörg - -oboe- - 21-03-2022 Technisch gesehen sind Pan und Balance das Gleiche, ist aber immer - wie Holger schreibt - abhängig von der Quelle. Stereospuren kann man ja immer auch in 2x Mono splitten, um dann entweder hart links und hart rechts zu pannen, oder alle Zwischenstufen, inklusive "Kanalswappiung". Pan steht für "Panorama" des Stereopanoramas. Interessant sind noch "Pan-Laws" und "Stereo via Delay" für alle, die sich da tiefer einlesen wollen. Tatsächlich kenne ich es auch so, dass das Metering meist Postfader sitzt, was den PAN-Regler mit einschließt. Wenn Fairlight da einen eigenen Weg geht, so ist das schon auffällig, aber vielleicht lässt sich der Metering-Punkt auch manuell umstellen. Ich lade immer alles nur in Monospuren, um "maximalen Zugriff" zu haben, mit Ausnahme fertiger Musiken, die ich selten im Panorama grundlegend anpasse. |