25-01-2023, 12:57 12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-01-2023, 12:59 12 von Tida Tida.)
Seit einiger Zeit hatte ich mir mal meine Tastaturbelegung im Hinblick auf die Edit Page total umgestrickt.
Die Grundidee war dabei, möglichst ohne Tastenkombinationen eine hohe Funktionalität zu bekommen. Dieses hat den Vorteil, die Tastatur nur noch mit der linken Hand zu bedienen, während die rechte Hand vorwiegend an der Maus bleiben kann.
Um sich die Tasten dann besser merken zu können, habe ich zudem noch versucht, möglichst vieles in Gruppen zu unterteilen. Hier ein Beispiel:
Obere Buchstaben-Reihe:
q w e : Trim Start/Razor/Trim Edit
Shift+ q w e: Select Clips Backward on All Tracks/Select All/Select Clips Forward on All Tracks
r t: Retime Controls/Retime Curve
z u: Undo/Redo
i o: Mark In/ Mark Out
p ü: Swap Clips Towards Left/Swap Clips Toward Right
Quer
+ ä - : Zoom In /Zoom To Fit/ Zoom Out
Mittlere Buchstaben-Reihe:
a s: Normal Edit Mode/Trim Mode
f: Cinema Viewer
g h: Snapping/Linked Selection
j k l: Play Reverse / Stop / Play Forward
Shift + j k l: Fast Reverse / Play Slow / Fast Forward
Untere Buchstaben-Reihe:
x: Mark Clip
Shift+X: Clear In and Out
c v: Copy / Paste
m , . : Add Marker/Go to Previous Marker/Go to Next Marker
Shift + Up Down: Go to Previous Marker/Go to Next Marker
Habt Ihr auch einige Ideen und Tricks, die das Leben mit Hilfe von Shortcuts erleichtern können.
Ich nutze keine Shortcuts auf der Tastatur, die kann ich mir eh nicht merken, wenn ich nur alle paar Monate ein Video schneide.
Ich nutze gelegentlich Touch Portal, da finde ich wenigstens alles wieder.
Ich hab die Logitech Maus G600. Die wird nicht mehr produziert, glaube ich, aber eine andere Firma (Razer?) hat eine ähnliche.
Da hab ich auf den Seitentasten in der unteren Reihe Shift, Ctrl und Alt untergebracht und kann so auch Tastenkombis nutzen, ohne die Maus loszulassen.
Rechner: Win10 Pro, Asus Rog Strix X570-F, Ryzen 9 5900 X, RTX 3080 ti, 128 GB RAM, M.2 als Videoplatte, Intensity Pro als Video-out, Shuttle Pro2, Wacom Intuos4 A3, 5.1-Anlage um mich rum
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6
(26-01-2023, 13:49 13)Schloime schrieb: Ich hab die Logitech Maus G600. Die wird nicht mehr produziert, glaube ich, aber eine andere Firma (Razer?) hat eine ähnliche.
Da hab ich auf den Seitentasten in der unteren Reihe Shift, Ctrl und Alt untergebracht und kann so auch Tastenkombis nutzen, ohne die Maus loszulassen.
Danke für den Tipp - kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Das Merken der unzähligen Shortcuts ist verdammt schwierig, besonders wenn man nicht sehr oft Videos bearbeitet.
Darum verwende ich für alle gängigen Operation das Contour Shuttle Pro mit 15 Tasten selbst angepasst für Davinci Resolve.
Das Shuttle pro hat auch ein Jog & Rubber Wheel.
Für die weniger gängigen Funktionen verwende ich ein altes Tablett mit dem Macro Deck Server
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
(26-01-2023, 17:11 17)Gevatter schrieb: Das Merken der unzähligen Shortcuts ist verdammt schwierig, besonders wenn man nicht sehr oft Videos bearbeitet.
Darum verwende ich für alle gängigen Operation das Contour Shuttle Pro mit 15 Tasten selbst angepasst für Davinci Resolve.
Das Shuttle pro hat auch ein Jog & Rubber Wheel.
07-02-2023, 19:58 19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-02-2023, 20:01 20 von Tida Tida.)
Danke für die Rückmeldung. habe auch seit Jahren den Contour Shuttle, jedoch noch nicht am Mac angeschlossen. Echt super, auch für andere Anwendungen. Die Drehräder sind echt gut, die Schalter sind etwas schwergängig.
Habe es jetzt zumindest für MacOS geschafft, von Lua Scripts heraus Tastendruck Kombinationen als auch Maus Events zu senden. Diese können somit selbst über Shortcuts aktiviert werden; denkbar ist auch eine Art Panel über UI Manager Dialogfenster.
Gibt's mit deutschem Layout, die Standard-Tasten-Belegungen sind schön bunt leuchtend gekennzeichnet .... so muss man sich nicht selbst irgendwas ausdenken .... und durch die Markierung muss man sich auch nicht alles merken.