Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DR 20.1
#1
Was ist neu in DaVinci Resolve 20.1?

Die folgenden Funktionen wurden hinzugefügt oder aktualisiert.

Hauptfunktionen

Apple Vision Pro Spatial- und Immersive-Video-Workflows unter macOS.
Direkte Überwachung immersiver Inhalte in Apple Vision Pro.
Unterstützung für Apple Spatial Audio Format.

Schnitt- und Bearbeitungsseite

Verbessertes Easing-Verhalten für mehrere Keyframes.
Konsistenteres Easing für Kurven, Keyframes und Inspektor-Steuerelemente.
Verbesserter Kurveneditor für aktive Kurven, Easing und gesperrte Parameter.
Kurven können über die Keyframes und die Kurvenleiste der Timeline angepasst werden.
Keyframes werden jetzt über die Schnittpunkte des Clips hinaus angezeigt.
Möglichkeit, einen Tastaturbefehl zum Wechseln zwischen Kurven- und Keyframe-Ansicht festzulegen.
Kurvenoption zum Deaktivieren der automatischen Zoom-Diagrammhöhe für benutzerdefinierten Zoom.
Unterstützung für integriertes MultiText-Styling auf Zeichenebene.
Unterstützung für MultiText-Einzug, -Ausrichtung und -Styling auf Absatzebene.
Möglichkeit zum Importieren von CSV-Dateien als spaltenausgerichtete MultiText-Textfelder.
Zusätzlicher intelligenter Reframe-Modus, der nur Schwenken, nur Neigen oder beides beeinflusst.
Unterstützung für benutzerdefinierte Hilfslinien und Einrasten im Timeline-Viewer.
Umschalten der Ausdehnung ausgewählter Schutzbereichs-Overlays.
Erstellen von Subclips aus der Bearbeitungszeitleiste im Out-Bereich.
Unterstützung für die Suche im Medienpool für USD-basierte Geometrie-Clips.
Optionen zum Synchronisieren von Medienpool-Audio über In, Out und Marker.
Audiosynchronisierung für stereoskopische 3D-Videos.
Menüaktion zum Bewegen des Abspielkopfs zum Mauszeiger mit der Taste C.
Menüaktionen für Vollansicht, Detailansicht und benutzerdefinierten Zoom der Zeitleiste.
Timeline-Tab-Aktion zum Laden in den Quell-Viewer.
Konfigurierbare Aktionen zum expliziten Aktivieren oder Deaktivieren von Clips.
Nur Audio- und Video-Einfügesteuerung im Quell-Viewer.
Verbesserte Rechts-nach-links-Sprachverarbeitung in Transkriptionen.
Anzeige von Transkriptionen für Clips in der Quellzeitleiste.

Fusion-Seite

Unterstützung für neue immersive Optionen im 360-Grad-Ansichten-Menü des Viewers.
Unterstützung für das neue Immersive-Patcher-Tool.
Unterstützung für Magic Mask v2 in Fusion.
Unterstützung für das Zwischenspeichern von Deep Composites auf Festplatte.
Option zum Herunterskalieren von Clip-Kompositionen auf Timeline-Auflösung.
Verbesserte DoD- und RoI-Unterstützung für Deep Image Compositing-Tools.
Verbesserungen für den USD-Renderer für Overscan.
Bearbeitung einzelner Werkzeugsteuerungen über das Kontextmenü des Inspektors.
Verbessertes Werkzeug zum Duplizieren von Formen mit Stil, Jitter und ausgerichteten Rotationen.
Unterstützung für Swizzler zur Erstellung von Alpha-Only-Multilayer-Ausgaben.
Unterstützung für Swizzler-Hintergrundkanäle.
Unterstützung für die Auswahl auf Basis regulärer Ausdrücke in Cryptomatte.

Farbseite

Verbesserte Auswahl der sicheren Bereiche im Farbviewer.
Möglichkeit, die Timeline-Auflösung im Farbviewer spontan zu ändern.
Verbesserte Cache-Speicherung für kopierte Versionen und Timelines.
Verbesserte Magic Mask-Speicherung für kopierte Versionen und Timelines.
DCTL-Unterstützung für ACES 2.0 Core.

Resolve FX

Der neue ColorTone-Diffusor emuliert lichtbasierte Linsenfilter.
Natürliche und kräftige Split-Tone-Modi im Film Look Creator.
Neuer Split-Tone mit zusätzlichen Steuerelementen.
Separate RGB-Schieberegler und Schimmer-Steuerelemente in Lichtstrahlen.
Sekundäres Glühen in Glühen.
Neue Atmosphären-Steuerelemente in Lichtstrahlen und Glühen.
Möglichkeit zur Neubearbeitung von Hautglättungsbereichen bei der Gesichtsverfeinerung.

Fairlight-Seite

Unterstützung für die Wiedergabe in der Timeline mit halber Geschwindigkeit.
Aktion zum Aktivieren des Fokusmodus mit der Taste W.
Möglichkeit zur Aufnahme im 32-Bit-Fließkommaformat.
Audiowellenformen sind jetzt während der Aufnahme präzise.
Clip-Kontextmenü-Aktion zum Regenerieren von Wellenformprofilen.
Schnellere Audio-Assistent-Analyse mit Verbesserungen für kurze Clips.
Audio-Assistent-Option zur Anzeige der vollständigen Benutzeroberfläche der zugrunde liegenden Effekte.
Dialogue Matcher-Ambiente-Steuerelemente und verbesserte Wet-Dry-Matches.
Unterstützung zum Löschen von Bussen aus Spur-Headern und -Index.
Umschaltoption für feines, mausbasiertes Scrubbing mit verkleinertem Zoom.
Umschalt- und Befehlstaste drücken, um zur Auswahl im Mixer hinzuzufügen.

Codec und IO

Unterstützung für Blackmagic RAW 5.0 SDK.
Schnellere Dekodierung von URSA Cine 12K LF- und URSA Cine 17K 65-Clips.
Unterstützung für die Dekodierung und Kodierung von WebP-Bildern.
12-Bit-Unterstützung und benutzerdefinierte Qualitätskontrollen für DNx.
Unterstützung für die Kodierung von H.264 und H.265 in MXF Op1A-Clips.
Unterstützung für die Dekodierung von Samsung APV-Clips.
Verbesserte native Windows-Bitratensteuerung für H.264 und H.265.
Neue Bereitstellungsvorgabe für Tencent-Video-Uploads.

Allgemein

Verbesserte Layouts für kleine, Dual-Screen- und vertikale Videoansichten.
Verbesserte Beibehaltung des Bin-Layouts pro System für Mehrbenutzerprojekte.
Verwenden Sie die Umschalttaste, um den Effektsuchdialog auf allen Seiten anzuzeigen.
Möglichkeit, sowohl auf Englisch als auch in der Anwendungssprache nach Effekten zu suchen.
Klontool-Unterstützung für xxhash64-Prüfsummen.
DRT-Timeline-Exporte enthalten jetzt Fusion-Medienreferenzen.
Viewer spiegeln jetzt Aktualisierungen von Standbildern durch andere Anwendungen wider.
Gleichzeitige Viewer-Overlays für DeckLink und Fernüberwachung.
Scripting-API-Unterstützung für Sprachisolierung
Unterstützung für Electron 36.3.2 für Workflow-Integrationen.
Neue Javascript-Promise-API für asynchrone Workflow-Operationen.
Unterstützung für reine Audio-TS-Growing-Dateien.
Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RTX 3060 Ti (580.97), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.1
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 5070 Ti (580.97), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.1 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S23, S25, Hohem iSteady M6
[-] Folgende 6 Mitglieder sagt danke HarryH für diesen Beitrag:
  • Filmkuenstler, H.Chris, Ianus, kpot11, nohae, roros7
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste