Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2024
hey, ich hoffe du kennst dich mit dvr als schnittprogramm aus meinefolgende Situation: ich habe aktuell eine 3060ti, ich spiele gerne spiele, nehme diese auch auf und schneide es in davinci. alles schön und gut, aber ich merke dass die 8 gb beim aufnehmen, und spiele mir zum verhängniss werden... (nehme in 2560x1440 @60 fps auf. mit so wie es mir in linux von einem user empfohlen wurde, mit nvidia nvenc hevc, aber auch in dvr schneide und rendere. ) nach einigen hin und her schauen, finde ich 2 gpu's die für meine preisklasse empfehlen werden eine von nvidia, die andere von amd. "GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER WINDFORCE OC 12G NVIDIA 12 Go GDDR6X " "Sapphire Pulse AMD Radeon™ RX 7800 XT Gaming 16GB GDDR6 Dual HDMI/Dual DP " der preisunterschied dieser beide karten liegt laut Geizhals bei 138,66 € (stand heute: 16.11.2024) zudem hat die amd gpu mehr vram wie die nvidia gpu die nur 12 vram hat, weil ich mit dvr in linux arbeite, in der kostenlosen version,muss ich die videos vom mp vormat oder mkv vormat auf dnxhr in sq umcodieren, weil in linix kein mp4 / h245/h265 nicht unterstützt wird. würde ich in den spielen nciht die meldung bekommen mit grafikspeicher ist vollgelaufen, würde ich bei beimer jetzigen bleiben, aber die ist gerade voll, udn ich habe bedenken, dass die 12 gb mir auch nciht ausreichen wird. und 1.000 eure und mehr dann für eine 4080 / 4090 zu investieren, bei der ich dann noch ein anderes netzteil benötige wiel meine aktuelles nur (450 oder 500 watt) kann, ist es mir nicht wert. zudem habe ich gehört dass davinci mit cuda besser klar kommt, wie mit dem von amd das opencl was würdest du mir dann dahingehend empfehlen ? dies ist egarde eine echt miese zwickmühle was ich habe. in betracht von preis / leistung/ kompatibilität. weil auf den preis bin ich auch angewiesen. zudem willö ich mit dem vram zukunftssicherer sein.
Beiträge: 2.577
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
17-11-2024, 03:08 3
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-11-2024, 03:14 3 von nomade.)
Welche Quellauflösung benutzt Du und welche Auflösung in der Timeline?
Insgesamt scheint mir Linux für die Bearbeitung von Amateurformaten nicht das Optimum zu sein, auch wenn Resolve dort mal die etablierte Profilösung war.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2024
alles in wqhd /qhd also 2560X1440 so auch in der timeline. nur wenn ich merke, dass der rechner nich thinterher kommt (was es schon lange nicht mehr der fall ist) setzte ich die auflösung runter.
Beiträge: 2.577
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Dann solltest Du aber mit 12 GB VRAM gut zurechtkommen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 159
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2019
17-11-2024, 11:43 11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-11-2024, 11:45 11 von CyPix.)
Hallo Fabian,
bevor Du irgendwelche Investitionen in Hardware tätigst - welche Version von DVR nutzt Du aktuell, die FREE oder die Studio? So wie ich das lese, hast Du die kostenlose Version, und die ist unter Linux in Sachen Codecs eingeschränkt.
Denn - unter Linux brauchst Du für die vollständige Unterstützung mancher Codecs
zwingend die STUDIO-Version, andernfalls kannst Du Dir eine neue GPU nämlich auch sparen. In der Studio-Version hast Du dann selbstverständlich auch H.264 und H.265 zur Verfügung.
Hier der
Link zur aktuellen Übersicht, darin ist im Abschnitt "Linux" entsprechend vermerkt, welche Codecs die Studio-Version erfordern.
Grüße,
Cy
Nachtrag:
In manchen Fällen sind Codecs zudem auch noch von NVIDIA-Hardware abhängig laut der Übersicht... Dies wäre ggf. auch zu berücksichtigen!
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2024
ich brauche die gpu ja nicht wegen davinci, sondern weil beim spiele spielen die ich gerne auch mal aufnehme, der speicher mir volläuft, und ich dann dadurch nicht wirklich aufnehmen kann.
also wäre es besser ann auch bei nvidia zu bleiben, alleine wegen dem cuda udn was es noch so alles gibt ? (auch wenn ich es nicht voll ausreize, weil mir die studio version einfach zu teuer ist. mir sind die 330 takken nicht wert damit ich dann auch mp4 h26 container bearbeiten kann. sowie dass ich dann einpaar übergänge mehr habe. klar gibt es dann auch sehr viel mit ki etc, aber das nutze ich ned) wäe es 150 wuro, würde ich es mir nochmals überlegen, oder alles höchstens 200, aber bei 330 ist es mir das geld stand jetzt nicht wert.