09-12-2021, 15:32 15
Servus Uwe,
beim Bootvorgang zeigt das Motherboard je nach BIOS-Einstellung die RAM-Speichergröße an. Je nach Modell wird es eventuell sogar hochgezählt. Oft ist jedoch ist diese und auch andere Details Anzeigen im BIOS, um den Boot-Vorgang schneller zu machen, ausgeschaltet (Fast Boot oder so ähnlich).
Da jetzt deine Speicherbausteine richtig erkannt wurden ist das BIOS-Update nicht mehr so wichtig. Manche BIOS-Updates erweitern die Kompatibilität zu Speicherbausteinen. Das war der Grund warum ich das Update zur Sicherheit vor dem Nachrüsten durchgeführt hätte.
Die von dir beschriebene Leistungssteigerung klingt gut.
Viel Spaß mit dem schnelleren System - Ianus
beim Bootvorgang zeigt das Motherboard je nach BIOS-Einstellung die RAM-Speichergröße an. Je nach Modell wird es eventuell sogar hochgezählt. Oft ist jedoch ist diese und auch andere Details Anzeigen im BIOS, um den Boot-Vorgang schneller zu machen, ausgeschaltet (Fast Boot oder so ähnlich).
Da jetzt deine Speicherbausteine richtig erkannt wurden ist das BIOS-Update nicht mehr so wichtig. Manche BIOS-Updates erweitern die Kompatibilität zu Speicherbausteinen. Das war der Grund warum ich das Update zur Sicherheit vor dem Nachrüsten durchgeführt hätte.
Die von dir beschriebene Leistungssteigerung klingt gut.
Viel Spaß mit dem schnelleren System - Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite