Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2021
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1842-hab-eine-l%C3%B6sung-aber-keine-erkl%C3%A4rung/&postID=15840#post15840' schrieb:Da wird überhaupt nichts berechnet!
Nur im anderen Fall, wenn 25p zu einer 50p Timeline kommt, müssen Zwischenbilder berechnet werden. Das meine ich ja die ganze Zeit!
Aber ständig erklärt jemand, daß da neu berechnet wird. Und durch das Weglassen jedes zweiten Frames kommt es vielleicht zu einem Zittern mit 25 Hertz und nicht zu einem Ruckeln mit 2 Hertz.
Davinci Resolve Studio 20.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.6.1 Sequoia
Beiträge: 2.633
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2018
Ganz klar, wenn mit zu kurzer Belichtungszeit aufgenommen wurde, wird das mit weniger Bildern ruckeliger.
Daher kann man zwei Sachen ausprobieren:
– Die Quellen auf eine leicht abweichende Bildfrequenz umstellen, wie 48 fps, um in der 25er TL Optical Flow zu erzwingen.
– Oder. wie schon hier angeregt, Motion Blur dazu rechnen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.7
- Resolve und Fusion Studio 20.1
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.6
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 663
Themen: 6
Registriert seit: May 2021
Naja wenn man bei zwei unterschiedlichen Methoden, zwei verschiedene Ergebnisse hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass intern unterschiedliche Dinge passieren.
Wenn man einen 50 fps Clip in eine 25 fps Timeline packt wird jeder zweite Clip weggelassen und es ruckelt, soweit klar.
Wenn man aber den 50 fps Clip mit 25 fps abspielt und in eine 25 fps-Timeline packt (die dann erstmal nur mit halber Geschwindigkeit läuft) und die dann auf doppelte Geschwindigkeit erhöht, dann hat man ja auch pro Sekunde 50 Frames zur Verfügung, von denen 25 am Ende übrig bleiben. Da es aber nicht ruckelt, wird offensichtlich nicht einfach nur jeder Zweite weggelassen, sondern irgendetwas wird intern anders gemacht. Zum Beispiel könnten zwei benachbarte Frames zusammengerechnet werden, wobei die nötige Bewegungsunschärfe entsteht, um es nicht ruckeln zu lassen. (wie bei Frame Blend).
Es ist ja keine Aussage »So ist es und nicht Anders.« sondern nur Gedanken, was theoretisch passieren muss, dass es einmal ruckelt und einmal nicht.
Retime-Einstellungen sind ja für Geschwindigkeitsänderungen in beide Richtungen. Nicht nur von klein zu groß, sondern auch von groß zu klein.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2021
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1842-hab-eine-l%C3%B6sung-aber-keine-erkl%C3%A4rung/&postID=15840#post15840' schrieb:Da wird überhaupt nichts berechnet!
Nur im anderen Fall, wenn 25p zu einer 50p Timeline kommt, müssen Zwischenbilder berechnet werden. Holger_N,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1842-hab-eine-l%C3%B6sung-aber-keine-erkl%C3%A4rung/&postID=15844#post15844' schrieb:Retime-Einstellungen sind ja für Geschwindigkeitsänderungen in beide Richtungen. Nicht nur von klein zu groß, sondern auch von groß zu klein. Also das passt schonmal nicht zusammen.
Aber ich denke, wir lassen das Thema. Vielleicht liegt’s an mir dass ich das falsch beschrieben habe.
Davinci Resolve Studio 20.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.6.1 Sequoia
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Retime kommt hier doch gar nicht zur Anwendung, wenn ich einen Clip mit 50p auf eine Timeline 25p lege.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 663
Themen: 6
Registriert seit: May 2021
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1842-hab-eine-l%C3%B6sung-aber-keine-erkl%C3%A4rung/&postID=15849#post15849' schrieb:Retime kommt hier doch gar nicht zur Anwendung, wenn ich einen Clip mit 50p auf eine Timeline 25p lege. Hat ja auch keiner gesagt. Wenn man einen Clip mit 50 fps in eine 25 fps Timeline legt, dann kommt Retime nicht zur Anwendung, es wird nur jeder Zweite Frame weggelassen und das Ergebnis ruckelt. Soweit ist ja alles klar.
Aber wenn man einen Clip mit doppelter Geschwindigkeit abspielt, dann wird ja irgendwas anders gemacht, dass es nicht ruckelt und da war es einfach nur eine Vermutung, dass bei der Geschwindigkeitserhöhung von 200% möglicherweise auf Retime Einstellungen zurückgegriffen wird.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
Beiträge: 72
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2021
Ich hab mir mal das Original-Problem durchgelesen 8ganz oben) und habe folgende Vermutung:
DaVinci hat vermutlich keine Intelligenz eingebaut die sich denkt "Aha, 50 frames auf 25 runterrechnen, da muss ich ja nur jeden zweiten weglassen". Stattdessen wird eine pauschale Konvertierungs-Routine bemüht, die Framerates konvertiert. Und die rechnet auf Deinem Rechner halt etwas behäbig, daher ruckelt das so konvertierte Video.
Beim Umstellen auf 25 Frames läuft es ja mit halber Geschwindigkeit (logisch), aber letztendlich spielt DVR einfach nur blind 25 Bilder pro Sekunde ab, egal welche Framerate original da war.
Beim Retimen auf 200% ist DVR jetzt so schlau, dass es blitzschnell berechnet, dass 200% einfach nur jeder zweite Frame ist.
Aber wie gesagt, ist auch nur eine Vermutung.
Rechner: Win10 Pro, Asus Rog Strix X570-F, Ryzen 9 5900 X, RTX 3080 ti, 128 GB RAM, M.2 als Videoplatte, Intensity Pro als Video-out, Shuttle Pro2, Wacom Intuos4 A3, 5.1-Anlage um mich rum
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6
Beiträge: 663
Themen: 6
Registriert seit: May 2021
Ähm das käme dann ja aufs gleiche raus. Dann müsste es mit der zweiten Variante genauso ruckeln. Ich vermute das beim Verdoppeln immer zwei Fames mit einer Methode wie zum Beispiel "Blend Frame" zu einem zusammengerechnet werden. Mal morgen in Ruhe gucken, was Davinci da per default macht.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
|