18-02-2021, 15:13 15
kpot11,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1360-audiospur-von-obs-aufnahme-mit-aussetzern/&postID=10564#post10564' schrieb:Wurde von mir auch nicht so verstanden. Der Hinweis war durchaus sinnvoll, damit andere Leser nicht verwirrt werden.nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1360-audiospur-von-obs-aufnahme-mit-aussetzern/&postID=10563#post10563' schrieb:Sch… Autokorrektur, selbstverständlich BildratenPasst schon!// Wenn mir ein (vermuteter) lapsus linguae auffällt, dann versuche ich halt so höflich wie möglich nachzufragen. Ist nie böse gemeint.
Gruß kurt
Zurück zum Thema:
Selbstverständlich hat Der Hans Recht: Wenn der Rechner genug Leistung hat und OBS nicht an die Grenzen getrieben wird, kann es durchaus auch konstante Bildfrequenzen und sauberen Ton aufnehmen. Nur will man halt manchmal aufwändige Software damit präsentieren und nicht jeder hat eine 3090 (sind die nicht alle in den Minen gelandet?). Eine Alternative zum Hardware-Rekorder wäre ein separater Rechner für die Aufzeichnung, ein simpler HDMI->USB Konverter kann schon reichen, wenn die Ansprüche an die Bildqualität nicht allzu hoch sind. Besser ist ein HDMI->Thunderbolt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max