![]() |
Gesplittete Dateien vor Multicam zusammenfügen - Druckversion +- DaVinci Resolve Forum (https://www.davinci-resolve-forum.de) +-- Forum: Blackmagic Design (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-36.html) +--- Forum: Wie mache ich was? (https://www.davinci-resolve-forum.de/forum-20.html) +--- Thema: Gesplittete Dateien vor Multicam zusammenfügen (/thread-1620.html) |
Gesplittete Dateien vor Multicam zusammenfügen - NiCoEinZ - 16-09-2021 Hallo, ich habe einen Abend mit 4 Cams aufgenommen. 2 Cams davon haben die Aufnahme gesplittet, also in mehreren Dateien gespeichert... die anderen Cams sind als eine Datei. Nun würde ich diese Daten gerne im Multicam Modus schneiden, aber wie setze ich die gesplitteten ein, sodass sie hintereinanderlaufen? Oder muss ich diese tatsächlich erst zusammenrendern? Einen schönen Abend wünschend! - Ianus - 16-09-2021 Du musst den gesamten Karteninhalt auf die Festplatte kopieren. Beim Importieren erkennt DVR die gesplitteten Teile dann als eine Datei. vg Ianus - uwe#1963 - 17-09-2021 Nur mal von mir einen Hinweis, wobei ich nicht weiß ob er in diesem Fall aktuell zutrifft. Einige Kameras, wie z.B. die Sony CX730 splitten mitten in der GOP und müssen daher entweder direkt zusammengepappt werden, ich mache das mit dem MSDOS Befehl Copy FilmTeil1 + FilmTeil2 .., oder mit dem hauseigenen Übertragungsprogramm. Werden diese Teile einfach in der Timeline aneinandergelegt fehlt meistens ein kleines Stück -> das Stück getrennte GOP, da auf die verwiesenen, abgetrennten I-Frames nicht zugegriffen werden kann. Bei Multicam kann des dann ab dem Teilstück 2 zu Sync-Problemen kommen. Ich weiß nicht, ob DVR solche mitten in der GOP getrennten Stücke richtig zusammensetzt. - Ianus - 17-09-2021 Ich kenne die Trennung nur von meinen Panasonic-Kameras und die setzt DVR richtig zusammen. Ob es bei allen Typen und Modellen funktioniert weiß ich leider nicht. Händisch zusammengesetzt ergibt sich bei der Wiedergabe ein merkbarer Sprung. Als Nachteil empfinde ich, dass ich bei der "DVR setzt zusammen" Methode die Dateien nicht umbenennen kann. Normalerweise bekommt bei mir auf der Festplatte jedes File das Datum, die Aufnahmezeit und einen beschreibenden Namen sowie eine "Sortiernummer" verpasst. Zum Glück sind die meisten meiner Clips so kurz, dass sie von der Kamera nicht aufgeteilt werden. vg Ianus - uwe#1963 - 17-09-2021 Der "merkbare Sprung" kommst sicherlich von der durchtrennten GOP. Wenn das bei der automatischen Zusammensetzung durch DVR nicht auftritt, dann scheint es DVR richtig zu machen. - NiCoEinZ - 17-09-2021 Mmmm, wenn ich die Dateien in DVR importiere, zeigt er mir nur genau die Dateien an, die ich auch importiert habe .... da wird leider nichts zusammengefügt was eigtl. zusammengehört ![]() - nomade - 17-09-2021 Nach wie vor ein lästiges Thema. Sehr zuverlässig macht es auf dem Mac FCP-X, aber andere NLEs machen oft Ärger. Falls es ein Software des Herstellers zum Zusammensetzen gibt, würde ich die nutzen. - uwe#1963 - 17-09-2021 Kannst es mal ja mit dem altbewährten copy-Befehl aus MSDos probieren in der Eingabeaufforderung von Win 10. Syntax siehe: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/copy im 3. Beispiel unten erläutert. copy Teil1_Name + Teil2_Name + Teil3_Name Gesamt_Name - Der Hans - 17-09-2021 Wenn die Clips in der Timeline alle passen, einfach Compound Clip draus machen und feddisch. - Ianus - 17-09-2021 Welche zwei Kameras haben die Aufnahme gesplittet? vg Ianus |